Frugal Real Estate – warum weniger mehr ist

Shownotes

Weniger Komplexität, weniger Fläche, weniger Luxus – dafür mehr Effizienz, mehr Nachhaltigkeit und mehr Lebensqualität? Das Konzept „Frugal Real Estate“ verfolgt genau diesen Ansatz. Wie lassen sich Gebäude künftig so gestalten, dass sie mit weniger auskommen – und dabei trotzdem mehr bieten? Welche Rolle spielen Reduktion, Technologie und neue Wohnbedürfnisse für die Zukunft der Immobilienwirtschaft? Und wie viel Wohn- und Arbeitsfläche brauchen wir wirklich? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin des CC PMRE, im Gespräch mit Stadt.Land.Vernetzt.-Host Christian Heinkele. Sie hat gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner eine aktuelle Forschungsarbeit zu dem zukunftsweisenden Thema „Frugal Real Estate“ vorgelegt. Die aktuelle Folge unseres Podcasts gewährt spannende Einblicke in die Ergebnisse des PMRE Monitors 2025 – von Flächenbedarf und Technologieeinsatz über neue Wohnkonzepte bis hin zu internationalen Perspektiven.

Download PMRE Monitor 2025: https://ccpmre.de/wp-content/uploads/PMRE-Monitor-2025.pdf

Christian Heinkele auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heinkele