Transformation in der Bauindustrie: Innovation statt Bürokratie

Shownotes

Die Bauindustrie steht vor großen Aufgaben und Umwälzungen. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zeigt sich denn och optimistisch. Der ausufernden Regulierung, den hohen Baukosten und den Fertigstellungszahlen weit unter Plan hält Müller die Stimmungswende angesichts des Regierungswechsels entgegen – sowie die innovativen Ansätze der Branche für modernen, kostengünstigen und nachhaltigen Wohnungsbau.

Fakt ist: Die heutigen Anforderungen an die Gebäudeinfrastruktur, Vernetzung und Energieeffizienz beeinflussen sowohl den Neubau als auch den Bestand. Wie das richtige Maß zwischen Anspruch und Aufwand gefunden werden kann, wie die Bauwirtschaft heute und morgen von künstlicher Intelligenz und digitalen Prozessen profitiert und welche Rahmenbedingungen die Branche von der Politik fordert, verrät Tim-Oliver Müller im Gespräch mit StadtLandVernetzt.-Host Christian Heinkele. Gelingt der Bauwirtschaft in Zukunft also der Spagat zwischen effizientem Wohnungsbau und bezahlbaren Mieten auf der einen sowie Nachhaltigkeit und Modernität auf der anderen Seite? Laut Müller mit Mut zu neuen Wegen und dem Verlassen ausgetretener Pfade.

Tim-Oliver Müller auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/tim-oliver-m%C3%BCller

Christian Heinkele auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heinkele

Wie digitale Infrastruktur Ihre Gebäude zukunftssicher macht, erfahren Sie hier: https://www.vodafone.de/immobilienwirtschaft/gebaeudekonnektivitaet/index.html?cid=contentimw426:GK40Podcast

Energieeffizienz startet im Heizungskeller – jetzt digitale Lösungen kennenlernen: https://www.vodafone.de/immobilienwirtschaft/gebaeudekonnektivitaet/produkte/heizungsprofi.html?cid=contentimw426:GK40Heizungsprofi_Podcast